Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Gültig ab 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist morenixavaltra, eine spezialisierte Plattform für Budgetpsychologie und finanzielle Bildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stiftstraße 36A
44892 Bochum, Deutschland
Telefon: +49 403 178 720
E-Mail: info@morenixavaltra.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach der DSGVO für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logfiles | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | Kommunikation, Anfragenbeantwortung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Newsletter-Daten | Informationssendung, Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Kurs-Anmeldungen | Vertragserfüllung, Bildungsdienstleistung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir uns stets auf eine der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen stützen. Eine Übersicht der wichtigsten Verarbeitungszwecke:
Technische Bereitstellung
Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie Gewährleistung der Systemsicherheit basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bildungsdienstleistungen
Durchführung von Kursen und Workshops zur Budgetpsychologie sowie Bereitstellung von Lernmaterialien zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Kundenbetreuung und Informationsbereitstellung zur Vertragserfüllung oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
Marketing und Newsletter
Zusendung von Informationen über neue Kurse und Entwicklungen im Bereich Budgetpsychologie basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitefinktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aspekten unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen:
- Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Kurskommunikation
- Zahlungsabwickler für die sichere Verarbeitung von Kursbuchungen
- IT-Dienstleister für technischen Support und Wartung
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Auftragsverarbeiter angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese speichern.
Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt oder zu Marketingzwecken genutzt wird.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unerlaubter Übermittlung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitspatches
- Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
9. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage für Aufbewahrung |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letzter Kommunikation | Berechtigte Interessen (Dokumentation) |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Kursbuchungen | 10 Jahre nach Kursende | Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung |
Website-Logfiles | 7 Tage | Berechtigte Interessen (Sicherheit) |
Zahlungsdaten | 10 Jahre nach Zahlung | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen die endgültige Löschung.
10. Besondere Hinweise zu unseren Bildungsangeboten
Als Bildungsplattform für Budgetpsychologie verarbeiten wir teilweise besondere Kategorien von Daten, die im Zusammenhang mit Ihren finanziellen Lernzielen und persönlichen Entwicklungsbedarfen stehen können. Diese Verarbeitung erfolgt stets mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Ihre Lernfortschritte, Kursinhalte und individuellen Beratungsnotizen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung dieser sensiblen Informationen zu widerrufen oder einzuschränken.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.